Beiträge & Urteile zur Unfallversicherung
Unfallversicherung: Untersuchungszeitpunkt zur Bemessung des Invaliditätsgrades
LG Oldenburg (Oldenburg), Az.: 13 O 956/13 Urteil vom 23.06.2016 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 93.000,– € nebst 5 % Zinsen über dem Basiszinssatz aus einem Betrag von 66.630,– € ab dem 10.12.2012 zu bezahlen. 2. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ab dem 01.07.2016 monatlich eine Rente in Höhe von […]
Unfallversicherung: Meniskusriss als versicherte erhöhte Kraftanstrengung
LG Stade, Az.: 3 O 309/15 Urteil vom 12.07.2016 1.) Die Klage wird abgewiesen. 2.) Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3.) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien streiten über Ansprüche auf Zahlung einer Invaliditätsentschädigung aus einer Unfallversicherung. […]
Unfallversicherung: Vorschusszahlung als Anerkenntnis
LG Gera, Az.: 3 O 419/10 Urteil vom 07.01.2014 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger macht Ansprüche aus einer privaten Unfallversicherung geltend. Die Parteien schlossen am 4.7.2005 […]
Unfallversicherung: Meniskusriss bei Fortbewegung in der Hocke
LG Stade, Az.: 3 O 309/15 Urteil vom 12.07.2016 1.) Die Klage wird abgewiesen. 2.) Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3.) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien streiten über Ansprüche auf Zahlung einer Invaliditätsentschädigung aus einer Unfallversicherung. […]
Bemessung des Invaliditätsgrades bei Beeinträchtigung eines Arms im Schultergelenk
LG Berlin, Az.: 7 O 266/14 Urteil vom 06.10.2016 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 447,39 EUR nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 5. August 2014 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Von den Kosten des Rechtsstreits haben die Beklagte 6% und der […]
Unfallversicherung: Nachweis der Verursachung einer Rotatorenmanschettenruptur
LG München I, Az.: 26 O 9845/06, Urteil vom 02.08.2007 I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Klagepartei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung der Beklagtenpartei in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages. Tatbestand Der Kläger ist bei der Beklagten seit 1982 unfallversichert. Eine […]
Unfallbedingte Gesundheitsbeschädigung bei Rotatorenmanschettenläsion
AG Gladbeck, Az.: 5 C 157/03, Urteil vom 27.09.2004 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in […]
Rückerstattung einer Invaliditätsleistung
Private Unfallversicherung: Rückerstattung einer Invaliditätsleistung nach ärztlicher Neubemessung OLG Brandenburg, Azz: 11 U 95/12, Urteil vom 01.02.2017 I. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 23. März 2012, Az. 4 O 133/11, wird zurückgewiesen. II. Die Kosten des Berufungsverfahrens fallen der Klägerin zur Last. III. Das Berufungsurteil und die angefochtene Entscheidung […]
Unfallversicherung: mitwirkendes Gebrechen und Degenerationszustand
LG Karlsruhe, Az: 12 U 97/16, Urteil vom 30.12.2016 1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Mannheim vom 06.05.2016 – 10 O 95/14 – im Kostenpunkt aufgehoben, im Übrigen abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 11.000,- € sowie weitere 888,- €, jeweils nebst […]
Verspätung der Frist zur Vorlage der ärztlichen Feststellung der Invalidität
OLG Koblenz, Az: 10 U 890/15, Urteil vom 06.07.2016 Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 15.07.2015 aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landgericht Koblenz zurückverwiesen. Die Entscheidung über die weiteren Kosten des Berufungsverfahrens bleibt dem Landgericht vorbehalten. Das Urteil ist vorläufig […]